
Workshops
Raum für Neues
Termine für 2025
Estill Voice Figures zum Kennenlernen
mit Ulrike Kramer
lesen Sie mehr:
Das Estill Voice Training (EVT) bietet uns die Möglichkeit, muskuläre Abläufe der Stimmgebung in all ihren verschiedenen Funktionen besser zu verstehen. Und zwar durch Handzeichen, die diese inneren Funktionen außen sichtbar machen. In diesem Kurs lernen wir die sogenannten Figures kennen, und setzen sie in Liedern ein. Ich gehe auch darauf ein, wie man sie gezielt bei funktionellen Stimmstörungen einsetzen kann.
Kurs 1: Power – Der Atem, die Stützfunktionen
Lautstärke, Dynamik und der Einsatz unseres Atems für besondere Klangfarben bestimmen diesen Abend.
Datum: 07. März 2025, 18-19:30 Uhr, Kosten: 40€
Kurs 2: Source – Die Stimmebene
Was sind unsere 4 Stimmfunktionen und wie setzen wir sie gezielt ein in Tonhöhe, harmonischer Lautstärke und Klarheit des Tones?
Datum: 09. Mai 2025, 18 – 19:30 Uhr. Kosten: 40€
Kurs 3: Filter – Die Resonanzräume
Wir arbeiten an den Einstellungen, die den Klang unseres Tones ausmachen. Dabei spüren wir, wie unser Körper mitschwingt und eine dynamischere Stimme möglich macht.
Datum: 27. Juni 2025, 18 – 19:30 Uhr. Kosten: 40€
Pionierinnen der Körperarbeit
mit Dietlind Jacobi
lesen Sie mehr:
Praktische Einführung in das Konzept Schlaffhorst-Andersen
Was hat Clara Schlaffhorst und Hedwig Andersen dazu bewegt sich mit Körper, Seele, Geist auseinander zu setzen, und neue Arbeitsformen zu entwickeln? Und wie können sie uns heute in unserer Arbeit und allgemein im Leben inspirieren? Dietlind Jacobi nimmt stellt das Konzept Schlaffhorst-Andersen anhand von Theorie und praktischen Übungen vor.
Datum: 15. März 2025, 14-17:30 Uhr, Kosten 60€ (Bezahlung vor Ort)
Ort: Praxis für Atem-, Stimm- und Sprachtherapie,
Rönnestr. 22, 14057 Berlin- Charlottenburg
Anmeldung über: freundeskreis.schlaffhorst-andersen@gmx.de
Rückfragen an Dietlind Jacobi, Tel. 0177 913 1531
Dieser Termin ist Teil einer Webinarreihe „Pionierinnen der Körperarbeit“, organisiert von der „Blickschule“.
Die Frauen Clara Schlaffhorst, Hedwig Andersen, Elsa Gindler, Lucy HeyerGrote, Marion Rosen, Elfriede Hengstenberg, Frieda Goralewski, Dore Jacobs, und andere gehören zu den Pionierinnen und Mitgestalterinnen einer kulturellen Erneuerungsbewegung in den 1920ziger Jahren. Wer waren diese Frauen?
Die Termine der 9 Webinare finden online jeweils von 19-20:30 Uhr statt.
Kosten: 140€
Alle Webinare werden aufgenommen. Wer an einem Termin verhindert sein sollte, hat die Möglichkeit die Aufnahme 14 Tage lang nachzuhören.
Anmeldung bei Maud Guettler maud.guettler@gmail.com
Nach der Anmeldung erhalten Sie die Bankdaten für die Überweisung.
März 2025 Clara Schlafforst (1863 – 1945) und Hedwig Andersen (1866 – 1957) mit Dietlind Jacobi
März 2025 Hedwig Kallmeyer (1884 – 1948) mit Gerburg Fuchs
April 2025 Elsa Gindler (1885 – 1961)
mit Gerburg Fuchs und weiteren Stimmen von Schülerinnen über Elsa Gindler
April 2025 Lucy Heyer-Grote (1891 – 1991) und Marion Rosen (1914 – 2011)
mit Maud Guettler und der Zeitzeugin Juliane Knoop
April 2025 Elfriede Hengstenberg (1892 – 1992) mit Gerburg Fuchs
Mai 2025 Frieda Goralewski (1893 – 1989) mit der Zeitzeugin Sibylle Köhler
Grundlagen der Atempolarität
mit Renate Schulze-Schindler
lesen Sie mehr:
Die Natur hat jedem Menschen einen Atemrhythmus mitgegeben, der sich mit dem Moment seiner Geburt im Körper manifestiert und ihn sein ganzes Leben begleitet und durchdringt. Dieser Rhythmus erscheint in zwei Prägungen. Es werden Einatmer (lunar) und Ausatmer (solar) unterschieden. Er ist es, den der Körper in Verbindung mit der Stimme erinnert.
In den Tages- und Wochenendseminaren bietet sich die Möglichkeit, die Grundlagen der Atempolarität zu erfahren und ihre Gesetzmäßigkeit zu verstehen. Klangmassagen, Körper- und Atemübungen und Improvisationen bauen eine neue Beziehung zum Singen.
Tagesseminare
Datum: 01. März / 12. Juli / 14. Dezember 2025
Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr
Wochenendseminare
Datum: 13. bis 14. Juni 2025 / 12. bis 13. November 2025
Intensivwochenendseminare
Datum: 21. bis 23. März 2025 / 07. bis 09. November 2025
Stimmschulung für Yogalehrer
mit Ruth Antons
lesen Sie mehr:
Ein Workshop mit Stimmtraining für erfahrene und angehende Yogalehrer.
Yoga Lehrende sprechen viel. Und sie haben einen immensen Einfluss auf die übenden Teilnehmenden mit ihrer Stimme. Yoga Lehrende berühren mit ihrer Stimme und das auf verschiedenste Weise.
Die Herausforderung ist groß. Oft sind die Kurse voll, die Räume haben nicht immer eine gute Akustik. Manchmal läuft Musik und gern sind die Fenster geschlossen. Stimmlich kommen Yoga lehrende Menschen an ihre Grenzen. Die Stimme führt die Teilnehmer durch den Yoga Kurs und er denkt im besten Fall überhaupt nicht darüber nach- weil die Stimme alles bietet, was er braucht. Das ist für den Yogalehrer nicht so einfach. Die Stimme muss sanft, klar, fordernd und motivierend, endspannend, zugewandt, führend und empathisch, deutlich und angenehm sein, um nur ein paar Qualitäten zu nennen…
An all diesen Themen arbeiten wir an diesem Workshop mit der Stimme. Vor Allem aber daran, dass das Unterrichten stimmlich angenehm und gesund bleibt.
Kurs 1: Einführung Yoga & Stimmarbeit
Datum: Freitag, 28. März 2025, 14:30 – 19 Uhr
Kosten: 125€
Inhalte: Anatomie der Stimme, Dynamik, Verständlichkeit, Unterrichtsaufbau stimmlich begleiten
Kurs 2: Mit Stimme wirken
Datum: Freitag, 13. Juni 2025, 14:30 – 19 Uhr
Kosten: 135€
Inhalte: Die Gruppe erreichen, Kraft und Sanftheit in der Stimme, Energie der Stimme, der Atem im Unterricht.
Kurs 3: Individuelle Stimmarbeit mit Yogalehrern
Datum: Herbst 2025
Kosten: 135€
maximal 6 TN für individuelle Stimmarbeit
Inhalte: Mit Stimme berühren, in Verbindung treten, persönliche Stimmqualitäten optimieren, individuelle Stimmentfaltung
Nehmen Sie gerne Kontakt auf um freie Zeiten und die Preise für Ihren Workshop
Alle Kurse finden in unseren Räumen der Rönne 22 statt.
In unseren Räumen findet die zweijährige Fortbildung zum Natural Voice-teacher statt.
Unsere SeminarleiterInnen:

Renate Schulze-Schindler
Seit 1989 leitet Renate Schulze-Schindler in verschiedenen Ländern Europas Seminare für atemtypische Stimmdynamik.
Sie entwickelte diese Arbeitsweise auf der Grundlage der Atempolarität nach Wilk/Hagena (heuteTerlusollogie) und gründete 2005 das Institut NATURAL VOICE (natural-voice.de)für Atempolarität in Körper und Stimme.
Sie arbeitet mit SängerInnen, SprecherInnen, InstrumentalistInnen und allen, die an der Entwicklung ihrer Stimme interessiert sind. Sie lebt und unterrichtet in Berlin.

Ulrike Kramer
Als staatlich geprüfte Atem,- Sprech- und Stimmlehrerin unterrichtet Ulrike Kramer seit 1999 in Berlin. Ihr Schwerpunkt ist von Anfang an die Ausbildung der Gesangsstimme. So arbeitete sie viele Jahre als Vocal Coach in dem Musicalverein Tamuthea und ist für den Bereich Musical an der Leo-Kestenberg Musikschule.
2014 machte sie den CMT (Certified Master Teacher) in der Estill Voice Training Methode, der es ihr ermöglicht, die Dinge noch schneller auf den Punkt zu bringen.
Es ist ihr wichtig, dass jeder Mensch die Möglichkeit bekommt, sich mit seiner eigenen Stimme auszudrücken.

Dietlind Jacobi
Ausbildung
- Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach der Methode Schlaffhorst-Andersen staatl. geprüft
Zusatzausbildung
- NLP-Master-Practitioner (DVNLP)
weitere Tätigkeitsfelder
- Berufsfachschule für Atmung und Stimme Schlaffhorst-Andersen, Bad Nenndorf
- Hochschule für Musik Hanns Eisler
- Prävention von Stimmerkrankungen im Lehrerberuf/Seminare im Gesundheitsbereich
- Coaching für SängerInnen und SchauspielerInnen
- Stimmtraining und Sprecherziehung für Mitarbeiter in Call-Centern
Fortbildungen
- Energetische Psychotherapie nach F.Galle (EdxTM)
- Typenpolare Atem- und Stimmarbeit (R.Schulze-Schindler)

Ruth Antons
Seit 1999 tätig als staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach der Methode Schlaffhorst-Andersen und als Yogalehrerin.
Seit 1999 leiste ich verschiedene Lehrtätigkeiten im Bereich Stimme, Sprache, Sprechtechnik und chorischer Stimmbildung. Lehrerfortbildungen, Stimmtraining in Firmen, fürs Fernsehen, für Yogalehrer, auch für den DAAD und an freien Schulen… Ich habe Erfahrung als Coach für Stimme und Sprache.
Seit 2014 bin ich als Dozentin im Ausbildungsteam Spirit Yoga für die Ausbildung der Stimme zuständig, seit 2019 auch bei Bewusst-Sein Greifswald und ab 2021 in der Ausbildung von Musiklehrern „Die Carusos“ vom Deutschen Chorverband.
2016 mit eigener Praxis SAY für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie im Prenzlauer Berg. https://say-praxis.de/